Elektro Schwarzmann

Das familiengeführte, mittelständische Unternehmen Elektro Schwarzmann aus Wiener Neustadt wird von Herrn Mag. Adolf Schwarzmann bereits in der dritten Generation geführt. Das Leistungsangebot reicht von der Fertigung von Klein- und Niederspannungsschaltanlagen, der Installation von Photovoltaikanlagen über den Bereich Starkstromtechnik, sowie sicherheitstechnische Anlagen bis hin zu EIB- / KNX-Installationen. Ergänzt wird das Angebot durch das Tochterunternehmen I.E.T. Consulting GmbH, welches Schaltanlagen und Niederspannungsverteiler produziert. Das Haupteinzugsgebiet der beiden operativ tätigen Unternehmen reicht vom Großraum Wien, über das südliche Niederösterreich bis in das Burgenland. Zu den Kunden zählen öffentliche Einrichtungen, Banken, Versicherungen, öffentliche und private Bauträger sowie Industrie- und Gewerbebetriebe.

 

Aktuelles Projekt:

2025 - 2026     Investitionsprojekt HEADQUARTER Elektro Schwarzmann

Der Hauptgegenstand des Projekts ist der Bau des neuen HEADQUARTERs mit Büros und Besprechungsräumen für die Bereiche Einkauf, Planung, Technik und Verwaltung sowie Räumlichkeiten für die Bereiche Aus- und Fortbildung, Forschung, Entwicklung und Innovation. Zusätzlich werden eine Mensa sowie Personal-, Aufenthalts- und Sanitärräume errichtet. Zudem wird ein Raum für Gesundheitsvorsorgeprogramme sowie zur Verbesserung der Work-Life-Balance entstehen. Ergänzt wird das Bürogebäude mit dem Bau eines neuen Zentrallagers. Das gesamte Gebäude wird dabei den höchsten Energie- und Baustandards entsprechend errichtet und moderne klimatisierte Arbeitsplätze mit hohem Tageslichtanteil bieten.

 

Das Projekt wird gefördert von:

Unsere Leistungen in diesem Projekt - gesamte Förderungs­abwicklung.

  • Analyse der Ist-Situation und Darstellung der Ausgangssituation
  • Marktdarstellungen und Konkurrenzanalysen
  • Projektbeschreibungen, Zielformulierungen und Kostenplanungen
  • betriebswirtschaftliche Vorschauplanungen
  • Ausarbeitung der Förderungsansuchen und Einreichungen
  • Laufende Kostenerfassungen
  • Zwischen- und Endabrechnungen mit Endberichten
  • Laufende Kommunikation mit den Förderstellen

Span Metallwaren

Die Span Metallwaren Gesellschaft m.b.H. ist ein familiengeführtes Tiroler Traditionsunternehmen, das bereits in siebter Generation geführt wird und in dem auch schon die achte Generation mitarbeitet. Die Geschichte des Unternehmens reicht bereits mehr als zweihundert Jahre zurück und die Gründung erfolgte rund um das Jahr 1800. Qualität, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation sind Werte, für die das Unternehmen schon seit seiner Gründung steht. Dadurch konnten über die Jahrhunderte immer mehr Geschäftsfelder erschlossen werden und heute steht das Unternehmen breit aufgestellt auf vier Standbeinen. Das Leistungsangebot reicht dabei von der Herstellung präziser und robuster Handwerkzeuge, der Massenfertigung von hochpräzisen Stanz-, Biege- und Ziehteilen, über die Oberflächenveredelung mittels Pulverbeschichtung bis hin zur CNC-Lohnfertigung. Produziert wird an den Standorten in Telfes im Stubaital, im Gewerbegebiet Mieders und in Innsbruck.
Webseite: www.span-metallwaren.at

ALPCON BUSINESS CONSULTING unterstützt das Unternehmen seit 2020 laufend bei der Beantragung und Abwicklung von Förderungen.

 

Erfolgreich abgeschlossene Projekte:

2023 - 2024     Investitionsprojekt CNC-Bearbeitungszentrum

2023 - 2024     Umrüstung LED-Beleuchtung

2020 - 2022     Investitionsprojekt Betriebserweiterung Standort Telfes im Stubaital

Eines der Großprojekte der letzten Jahre war der Bau der Betriebserweiterung am Produktionsstandort Telfes im Stubaital. Durch die modernen neuen Produktionsflächen konnte der Bereich CNC-Fertigung zusammen gelegt und zusätzlicher Platz für den Bereich Pulverbeschichtung am Standort in Innsbruck gewonnen werden.

 

Die Projekte wurden gefördert von:

RECON

RECON Europe GmbH ist führender Komplettdienstleister im Bereich des modularen Bauens in der D-A-CH-Region. Das familiengeführte Großunternehmen mit Sitz in Ebbs wurde 2007 von Herrn René Wurzer gegründet und konnte seitdem kontinuierlich wachsen. 2015 erfolgte die Gründung der REGROUP Holding GmbH, in der die Tochtergesellschaften RECON Europe GmbH, RELOG Europe GmbH, RECON Real Estate GmbH, RECON Swiss AG, RECON Real Estate AG, RECON Germany GmbH und RELOG Croatia d.o.o. integriert sind.

RECON zeichnet sich durch seine Innovationskraft und Expertise im Bereich der modularen Bauweise aus und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Modulare Gebäude kommen als Ersatz- und Ausweichquartiere, Baustelleninfrastruktur, Wohnunterkünfte, Bürogebäude, Großküchen, Verkaufsräume oder bei Sportveranstaltungen zum Einsatz. Großprojekte des Unternehmens umfassen in der Regel mehrere Gebäudekomplexe, die aus hunderten Einzelmodulen bestehen. Ein Beispiel dafür ist die Baustelleninfrastruktur der ARGE SKW Kühtai, bei der aus über 670 Einzelmodulen insgesamt sieben Einzelgebäude in nur neun Monaten Bauzeit auf nahezu 2.000 Höhenmetern errichtet wurden.

Das Bild ist Eigentum von RECON Europe GmbH.

Ein Meilenstein in der Geschichte der Unternehmensgruppe ist der Baubeginn der HOMEBASE in Ebbs im Jahr 2023 als bisher größtes Investitionsprojekt. Seitdem begleitet ALPCON BUSINESS CONSULTING die Unternehmensgruppe bei Investitions- und Innovationsprojekten.

 

Aktuelle und bereits erfolgreich abgeschlossene Projekte:

2023 - 2025    Investitionsprojekt HOMEBASE Ebbs

HOMESBASE EBBS Baustellenupdate. Das Video ist Eigentum der RECON Europe GmbH.

Das Projekt mit einem Volumen von 19,5 Mio. € stellt die größte Investition in der Firmengeschichte dar und übernimmt eine strategische Schlüsselrolle für die zukünftige Unternehmensentwicklung. Errichtet wird ein viergeschossiger Bürotrakt mit einer Bezugsfläche von 2.400 m², eine beheizte Produktionshalle mit 2.700 m² sowie eine unbeheizte Halle mit 2.400 m². Im Bürotrakt entstehen Räumlichkeiten für die operativen Planungs- und Projektmanagementteams, die Verwaltung sowie den Vertrieb. Zudem werden acht Besprechungsräume, ein 240 m² großer Loungebereich und vier Küchen- bzw. Aufenthaltsbereiche für die MitarbeiterInnen eingerichtet. Der erste eigene Produktionsstandort in der Unternehmensgeschichte wird für die Revitalisierung gebrauchter Module und den Bau von innovativen Holzmodulen genutzt. Der neue Standort ist auf die Überarbeitung und die Herstellung von über 2.000 Modulen pro Jahr ausgelegt. Im Vollbetrieb werden bis zu 200 Vollzeitstellen geschaffen.

2024 - 2024     Investitionsprojekt WORKBASE Ebbs

WORKBASE EBBS. Das Video ist Eigentum der RECON Real Estate GmbH.

Ein Referenzprojekt des Unternehmens ist das innovative Bürogebäude WORKBASE in Ebbs. Das modulare Gebäude wurde in nur vier Monaten Bauzeit fertiggestellt und umfasst drei barrierefreie Geschosse mit rund 1.000 m² Nutzfläche. Der Ausbau erfolgte mit hochwertigsten Materialien und modernster Haustechnik, die in allen Räumlichkeiten für eine optimale Akustik, ein angenehmes Raumklima sowie eine perfekte Tageslichtnutzung und Lichtverteilung zu jeder Zeit sorgen.

 

Die Projekte werden gefördert von:

Unsere Leistungen in den Projekten - gesamte Förderungs­abwicklung.

  • Analyse der Ist-Situation und Darstellung der Ausgangssituation
  • Marktdarstellungen und Konkurrenzanalysen
  • Projektbeschreibungen, Zielformulierungen und Kostenplanungen
  • betriebswirtschaftliche Vorschauplanungen
  • Ausarbeitung der Förderungsansuchen und Einreichungen
  • Laufende Kostenerfassungen
  • Zwischen- und Endabrechnungen mit Endberichten
  • Laufende Kommunikation mit den Förderstellen